Ein Abschlusskeil für Ihre Terrassenüberdachung können Sie ganz einfach selbst herstellen. Ein Abschlusskeil aus Polycarbonat ist die ideale Lösung, um den schrägen Bereich Ihres Terrassendachs zu schließen, beispielsweise über einer Mauer oder einem Zaun. Dadurch genießen Sie zusätzlichen Schutz vor Wind und Wetter und können Sie Ihre Terrassenüberdachung noch länger im Jahr nutzen.
Zeitaufwand für die Montage: circa 1 Stunde
Abschlusskeil aus Polycarbonat montieren
Unser Poly-Abschlusskeil wird als Bausatz geliefert. Dadurch können Sie unter anderem Höhe und Länge selbst bestimmen. Der Abschlusskeil (auch Seitenkeil genannt) ist somit für nahezu jede Terrassenüberdachung geeignet.
In dieser Anleitung sprechen wir über 4 verschiedene Seiten:
- Seite A: Seitenlieger
- Seite B: Pfostenseite
- Seite C: Wandseite
- Seite D: Abstand zwischen Wand und Pfosten
Benötigtes Werkzeug
- Akkuschrauber
- Stich- oder Kreissäge
- Kompressor
- Maßband
Tipp: Leihen Sie das Werkzeug in einem lokalen Baumarkt aus.
Benodigd materiaal
Für die Montage eines Polycarbonat Seitenkeil benötigen Sie einigen Materialien. Dieses Material ist standardmäßig im Bausatz enthalten:
- Polycarbonatplatte
- U-Profile für den Seitenkeil
- Geschlossenes Anti-Dust-Tape
- Befestigungswinkel
- Schlagdübel
- Selbstschneidende Schrauben
Schritt-für-Schritt Anleitung zum Bau des Abschlusskeils
In 10 Schritten fertigen Sie den Polycarbonat Abschlusskeil für Ihre Terrassenüberdachung. Tipp: Messen Sie immer zweimal nach, um Fehler zu vermeiden!
Schritt 1: Messen und Anzeichnen der Seite C
Bestimmen Sie die höchste Seite (an der Wandseite) des Abschlusskeils. Diese Seite kann maximal 980 Millimeter hoch sein. Wählen Sie beispielsweise eine Höhe, bei der der Abschlusskeil niedriger als Ihr Zaun abschließt.
Schritt 2: Messen und Anzeichnen der Seite D
Berechnen Sie die gerade Länge des Abschlusskeils. Messen Sie zwischen Pfosten und Wand und ziehen Sie 1 Zentimeter von diesem Maß ab. Markieren Sie dieses Maß auf der Polycarbonatplatte.
Schritt 3: Messen und Anzeichnen der Seite B
Wenn die Terrassenüberdachung in einem Winkel von 8 Grad installiert wird, hat die Terrassenüberdachung ein Neigungsverhältnis von 14 Zentimetern pro Meter Ausladung. Z.B.: Beträgt der Überstand 3 Meter, dann hat die Terrassenüberdachung ein Neigung von 3 x 14 = 42 Zentimetern. Seite B ist dann Seite C – 42 Zentimeter.
Schritt 4: Anzeichnen der Seite A
Zeichnen Sie die korrekten Maße auf der Polycarbonatplatte an. Die Länge der Seite A muss für diese Zeichnung nicht bekannt sein.
Schritt 5: Polycarbonat zuschneiden
Schneiden Sie das Polycarbonat wie angezeichnet zu. Verwenden Sie dafür die Stich- oder Kreissäge mit feinem Sägeblatt. Blasen Sie nach dem Sägen mit dem Kompressor die Sägespäne aus der Polycarbonatplatte.
Schritt 6: Anti-Dust-Tape anbringen
Verwenden Sie das geschlossene Anti-Dust-Tape (Anti-Staub-Band), um die Seiten A, B und C abzudichten.
Schritt 7: U-Profile montieren
Setzen Sie ein U-Profil an Seite A an und halten Sie das Ende bündig mit Seite C. Sägen Sie an Seite B das U-Profil ab. Das übrige Stück verwenden Sie für Seite B. Zeichnen Sie dieses an und sägen Sie es passend zu. Montieren Sie es nun an Seite B und klopfen Sie es mit einem Gummihammer fest (Tipp: Falls dies schwierig ist, können Sie das Polycarbonat an den Kanten leicht zusammendrücken).
Legen Sie das andere U-Profil bündig an Seite C an und zeichnen Sie das Ende auf Gehrung an Seite A an. Sägen Sie diese Seite ab und montieren Sie das U-Profil an Seite C. Den überstehenden Teil an Seite D können Sie nun ebenfalls absägen.
Schritt 8: Wandbefestigung
Messen Sie an der Wandseite senkrecht nach unten mit der Wasserwaage und befestigen Sie dort den Befestigungswinkel mit zwei Schlagdübeln in der Wand. Verwenden Sie bei einer Wand, die nicht aus Stein besteht, gegebenenfalls andere Schrauben.
Befestigen Sie den Abschlusskeil an der Lippe des Seitenliegers entlang der Außenseite und am Befestigungswinkel an der Wand. Wenn der Abschlusskeil an einem Zaun montiert wird, müssen Sie zunächst alle Profile um das Polycarbonat herum anbringen.
Schritt 9: Befestigung am Pfosten
An Seite D befestigen Sie das U-Profil, indem Sie eine Schraube schräg durch das Polycarbonat schrauben. Der Seitenkeil ist nun vollständig befestigt, und nur an Seite D muss das U-Profil noch fertiggestellt werden.
Schritt 10: U-Profil Seite D
Nehmen Sie das Maß von Seite D und kürzen Sie das letzte U-Profil auf die volle Länge. Sägen Sie an beiden Enden kleine Ecken von 20 mm aus dem Profil, damit die Profile an Wand und Pfosten sauber anschließen. Setzen Sie das Profil an Seite D an und klopfen Sie es mit einem Gummihammer fest.
Fertig mit der Montage Ihres Seitenkeils
Herzlichen Glückwunsch, Sie haben erfolgreich den Seitenkeil für Ihre Terrassenüberdachung selbst gebaut! Haben Sie noch Fragen? Hinterlassen Sie gerne einen Kommentar, und wir werden Ihnen schnell antworten!